

Culture Competence |
Virtuality |
Personality |
Change Management |
Diversity |
Becoming Qualified |
Science |
Art |
Privacy policy
We are delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly high priority for the management of consilia cct. The processing of your personal data, such as the name, address, e-mail address, or telephone number, shall always be in line with the General Data Protection Regulation (GDPR), German Data Protection Act, German Telemedia Act and in accordance with further data protection regulations applicable to consilia cct.
The use of the internet pages of consilia cct is possible without any indication of personal data; however, if you want to use special enterprise services via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no statutory basis for such processing, we generally obtain your consent.
By means of this data protection declaration, our enterprise would like to inform the general public of the nature, scope, and purpose of the personal data we collect, use and process. Furthermore, you will be informed, by means of this data protection declaration, of the rights to which you are entitled.
Name and address of the controller
Controller for the purposes of the General Data Protection Regulation (GDPR), other data protection laws applicable in member states of the European Union and other provisions related to data protection is:
consilia cct GbR
Schaumainkai 97
60596 Frankfurt
Deutschland
Phone: +49 (0)721 821 07 282
Email: gk[at]consilia-cct.com
Website: www.consilia-cct.com
Your data protection commissioner at consilia cct:
Holger Finke
Phone: +49 (0)69 63 199 557
E-Mail: holger.finke[at]consilia-cct.com
Data protection and data security
We have implemented appropriate technical and organisational security measures designed to protect your personal data against accidental or unlawful destruction, loss, alteration, unauthorised disclosure, unauthorised access, and other unlawful or unauthorised forms of processing, in accordance with applicable law. These measures are subject to constant improvement in accordance with legal requirements, best-practice approaches and technical developments. The following explains the nature, scope and purposes of the gathering and use of personal data within our company, as long as it was acquired through one of our websites. By using our websites you consent to the collection and use of the personal data as described below:
Scope of data collection, data processing,
and data use
We have implemented appropriate technical and organisational security measures designed to protect your personal data against accidental or unlawful destruction, loss, alteration, unauthorised disclosure, unauthorised access, and other unlawful or unauthorised forms of processing, in accordance with applicable law. These measures are subject to constant improvement in accordance with legal requirements, best-practice approaches and technical developments. The following explains the nature, scope and purposes of the gathering and use of personal data within our company, as long as it was acquired through one of our websites. By using our websites you consent to the collection and use of the personal data as described below:
Our website does not make use of analytical services and does not collect any personal data.
Personal data means information that is about any individual, or from which any individual is directly or indirectly identifiable such as name, surname, (email) address or phone numbers. If you instruct us to provide a product or service, we collect, process and store your personal data only for contract processing and in order to provide you with the requested product or service. The personal data voluntarily provided to us is only used for the purposes for which your personal agreement has been given, which may include the following:
Online applications
Once we receive a job application in electronic form, we shall collect and process the personal data for the purposes of the application process. A transfer of information to third parties will only take place with your explicit written agreement.
Requests and establishment of contact
As soon as you contact us or request an offer (for example via e-mail, telephone or fax), we will raise, store, process and use your personal data as part of the execution of the ordering process, but only so far as this is necessary for the fulfilment, handling and execution of your order or for the purpose of facilitating communication with you as well as the necessity to answer your inquiries/requests.
Customer information
Once you provide us with your personal data and a consent for sending information about our products, services and actions, we will raise, store, process and use your personal data only for the above-mentioned purposes. You may also at any time and without giving any reason revoke the consent you have given us to collect and use the data by contacting us via e-mail (info@consilia-cct.com) or by post (consilia cct, Schaumainkai 97, 60596 Frankfurt).
Linked websites
Our websites contain links to the websites of third parties. consilia cct is not responsible for the content of any website, owned or operated by a third party, that may be linked to our websites via hyperlink. We give no warranty with respect to the contents, accuracy, completeness, timeliness, suitability or reliability of the linked website. We would like to point out that your IP address may be retrieved by the websites of the third parties once you access them. The present Privacy Policy is only effective for our websites and does not concern the websites of third parties. We advise you to check the privacy regulations of the websites of third parties separately once you leave our websites.
Disclosure of personal data to third parties
Circulation or transferring your personal data to third parties is only undertaken by us for the sole purpose of processing contracts, in particular supplying data pertaining to orders made to distributors, or when it is necessary for invoicing, or if you have agreed beforehand. At the request of official authorities, consilia cct may disclose information about personal data for public prosecution purposes, to prevent danger by the state police, to comply with the legal assignment of the state and federal offices for the protection of the constitution, federal intelligence service or the military counter intelligence service or to assert intellectual property rights
International transfer of personal data
Because of the international nature of our business, the transfer of personal data to third parties located in the countries outside of the EU in connection with the purposes set out in this notice is possible. The transfer is only conducted if the third party ensures an adequate level of data protection.
Your rights
Right of access
You have the right granted by the European legislator to obtain from the controller free information about your personal data stored at any time and a copy of this information. If you wish to avail yourself of this right of access, you may, at any time, contact consilia cct via e-mail (info@consilia-cct.com) or by post (consilia cct, Schaumainkai 97, 60596 Frankfurt).
Right to withdraw data protection consent
You have the right granted by the European legislator to withdraw your consent to processing of your personal data at any time without giving any particular reasons. If you wish to exercise the right to withdraw the consent, you may, at any time, contact consilia cct via e-mail (info@consilia-cct.com) or by post (consilia cct, Schaumainkai 97, 60596 Frankfurt).
Right to erasure (Right to be forgotten)
You have the right granted by the European legislator to obtain from the controller the erasure of personal data concerning you without undue delay, and the controller shall have the obligation to erase personal data without undue delay where one of the following grounds applies, as long as the processing is not necessary:
- The personal data are no longer necessary in relation to the purposes for which they were collected or otherwise processed.
- The concerned person withdraws consent to which the processing is based according to point (a) of Article 6(1) of the GDPR, or point (a) of Article 9(2) of the GDPR, and where there is no other legal ground for the processing.
- The concerned person objects to the processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or the concerned person objects to the processing pursuant to Article 21(2) of the GDPR.
- The personal data have been unlawfully processed.
If one of the aforementioned reasons applies, and you wish to request the erasure of personal data stored by consilia cct, you may, at any time, contact consilia cct via e-mail (info@consilia-cct.com) or by post (consilia cct, Schaumainkai 97, 60596 Frankfurt).
Amendments to Privacy Policy
We reserve the right to make modifications at any time or update this Privacy Policy, to the attention of new legislation, internal policies or new requirements for the provision or offer of our services. We advise to check at regular intervals whether the Privacy Policy has been updated.
Vielfältig und kulturreflexiv vermitteln
Vermitteln hat viele Bedeutungen: schlichten, beruhigen, eingreifen, eine Einigung erzielen, Wissen weitergeben, beschreiben, übersetzen…
Wir vermitteln vor allem, wenn es zu kulturellen Irritationen, Missverständnissen oder Konflikten kommt, also wenn alle „Recht haben“. Wir schlichten in Konflikten zwischen und auch innerhalb von (Landes-, Berufs-, Abteilungs-) Kulturen und unterstützen Organisationseinheiten, Teams oder einzelne Konfliktparteien, eine tragfähige Lösung zu finden. Tragfähig bedeutet, dass der Umgang professionell und menschlich ist und bleibt und dass Effektivität und Effizienz nicht mehr durch schwelende Unstimmigkeiten leiden.
Gleichzeitig vermitteln wir Wissen in interaktiven Vorträgen, als Keynote Speaker, in Workshops auf Fachkongressen, in Trainings oder durch Lehraufträge.
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
- Vortrag von Dr. Kirsten Nazarkiewicz am 31.10.2013: Kultur in der systemischen Praxis – Konzepte für die kulturreflexive Begleitung in Coaching, Therapie und Beratung
- Keynote Speech von Dr. Kirsten Nazarkiewicz anlässlich einer Tagung am 4.7.2013 in Magdeburg: "Willkommen, Vielfalt" – Warum wir eine Willkommenskultur brauchen und wie sie gelingt
- Kurzbericht und Evaluation eines Team-Mediationsprozesses
Referenzen und Kundenstimmen
- Evaluationsergebnisse und Kundenstimmen zum Training "Intercultural Competence for Working and Living with the Germans" (2011-2012), durchgeführt von Christopher Hall
Professionell und kreativ koordinieren
Manchmal braucht man alles auf einmal: eine Workshopmoderation mit einem Mediations- und einem Trainingsanteil sowie punktuelle Beratung mit anschließendem Einzelcoaching. Wir kombinieren die Leistungen und Expertisen und die Expertenteams nach Ihrem Bedarf. Es gibt Personen am Institut, die alles aus einer Hand liefern können, es gibt Prozesse, die Expertenteams benötigen: Coach, Trainerin, Berater mit verschiedenen kulturellen Schwerpunkten. Wir konzipieren, bilden und koordinieren die Expertisen, die für Ihren Bedarf hilfreich sind. Kompetente Vielfalt aus einer Hand.
Auf Wunsch oder bei personellen Kapazitätsengpässen können Sie auch ganze Projekte bzw. deren Management an uns vergeben. Wir haben professionelle Kompetenzen und Erfahrungen in externer Projektkoordination, mit zertifiziertem Projektmanagement zur Unterstützung der nominierten, aber bereits ausgelasteten Projektleiter. Wir entlasten Sie zeitlich, politisch und in der Steuerung und beachten bei der Koordination auch die Kultur(en).
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
Referenzen und Kundenstimmen
- 3. bundesweites Treffen der Suchtselbsthilfegruppen im Deutschen Roten Kreuz: Kurzberichte zu den von unseren Trainerinnen durchgeführten Workshops (Auszüge aus der Dokumentation des DRK)
Vielfältig und systemisch begleiten
Begleiten kann man aus vielen Perspektiven. Wir begleiten Entwicklungen, also Organisationen, Teams und Einzelpersonen, durch den gesamten Prozess, für den sie sich Ziele gesetzt haben: Dazu gehören die Unterstützung bei Changeprozessen, Aufbau und Begleitung von (virtuellen und internationalen) Teams, die Entwicklung von Leitbildern, Visionen und Strategien und das Coachen von Projektverantwortlichen und anderen Einzelpersonen.
Begleitung beinhaltet natürlich auch die wissenschaftliche Begleitforschung. Wir führen Projekte am Institut selbst durch oder auf Auftrag von Stiftungen, intermediären oder anderen Organisationen und Unternehmen. Wir definieren mit Ihnen Kriterien und Forschungsdesign, Projektstandards und Evaluationsmaßstäbe, stellen das Forschungsteam zusammen, präsentieren und dokumentieren die Ergebnisse. Publikationen, sofern möglich und gewünscht, reflektieren und diskutieren den Prozess in der wissenschaftlichen Fachwelt.
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
Systemisch und auf Augenhöhe beraten
Unter Beratung versteht man im Allgemeinen eine sachorientierte fachliche Unterweisung mit dem Ziel des technischen Wissenszugewinns, wobei der Berater Fachexperte mit spezifischem Fachwissen ist. Er übernimmt daher Verantwortung und bestimmt den Ablauf.
In unserem systemischen Ansatz legen wir Wert auf die Stärkung und hohe Beteiligung der Mitarbeiter und Führungskräfte in der Organisationsentwicklung. Wir erkunden systemisch und sensibel, das heißt, wir schauen auf die hinter den Problemen liegenden komplexen Muster und wirkenden Regeln und bedenken dabei insbesondere kulturelle Einflüsse. Das Ziel unserer Beratung ist immer die ressourcenorientierte, problemlösende Reorganisation von Wissen, Handlungsweisen oder Prozessen.
Zukunfts- und werteorientiert weiterbilden
Wir verbinden unsere langjährigen praktischen Erfahrungen mit Hintergrundwissen und teilen es mit Multiplikatoren, Kollegen und all jenen, die ihr Spektrum erweitern wollen. In offenen Veranstaltungen oder auch in spezifisch zugeschnittenen Inhousekonzepten geben wir Best practices weiter. Die Themen bestimmen Sie, die Entwicklung der Märkte, die Erfordernisse des Arbeitsalltags oder auch wir, wenn wir ein Thema wichtig finden. Unser Ziel ist nicht die Anpassung an Entwicklungen, sondern deren Antizipation und damit die Steigerung von Lösungskompetenzen.
Aktuell: (Kursbeschreibung)
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
- Eine Auswahl bisheriger Themen: Methodenworkshop "Interkulturell Trainieren", Qualifikationsreihe "Interkultureller Trainer mit Diversitykompetenz", Weiterbildung Transkulturelles Coaching, Coachingelemente für die Beratungspraxis (Basisseminar, Aufbauseminar, Methodentraining, Weiterentwicklung der Beraterpersönlichkeit) Marketing für Therapeuten, Coachs, Trainer und Berater, Ärzte und Apotheker, Projektmanager mit Coachingkompetenzen
Referenzen und Kundenstimmen
- Transkulturelle Coachingausbildung in Kooperation mit dem Institut für Kommunikation und Führung in Luzern: Teilnehmerstimmen aus der Evaluation zum Kurs 2010/2011
Nachhaltig und multiperspektivisch trainieren
Als ausgebildete Erwachsenenpädagogen verstehen wir Trainings nicht als isolierte Maßnahmen, sondern eingebunden in die Bewegung und Entwicklung der Organisation und angepasst an den alltäglichen Bedarf der Zielgruppen. Daher konzipieren wir z. B. mit Follow ups, Kombinationen aus Präsenzveranstaltungen und Webinaren Projekte, welche die Trainings als Personalentwicklungsinstrument systematisch im lernenden Unternehmen verankern.
Bei allen Inhalten und im Vorgehen achten wir auf Kulturreflexivität und Nachhaltigkeit. Ob Führungs-, interkulturelles oder Konflikttraining, stets wird geprüft, dass die thematische Aufbereitung und Didaktik auch im interkulturellen Kontext sowie auf Dauer Bestand haben.
Bikulturelle Tandems sorgen für vielfältige Perspektiven und werden zum zusätzlichen Lernfeld für die Teilnehmer. Wir vermitteln unseren Kunden (interkulturelle) Handlungskompetenzen so, dass sie anschließend eigene Lösungen finden.
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
- Agenda-Beispiel Interkulturell und virtuell Führen
Referenzen und Kundenstimmen
- Evaluationsergebnisse und Kundenstimmen zum bikulturell geleiteten Training "Führung im interkulturellen Kontext" (2010-2011), durchgeführt von Dr. Kirsten Nazarkiewicz und Lina Sjamsil-Monham
Erfahren und kultursensibel coachen
Wir begleiten Sie systematisch und zielorientiert über einen gemeinsam festgelegten begrenzten Zeitraum, so dass Sie eine Entwicklung spüren und sich gestärkt fühlen. Mit der genauen Betrachtung Ihres Anliegens, des Kontextes und Ihrer Potenziale nähern wir uns den für Sie und ihr Umfeld passenden konkreten Lösungen. Dabei gehen wir kulturreflexiv sowie mit systemisch und therapeutisch geschultem Blick vor und achten auf Balance, Nachhaltigkeit sowie Ihre körperliche und seelische Gesundheit. Unser erfahrungsbasiertes und theoretisch reflektiertes Coachingkonzept können Sie nachlesen in unseren Publikationen oder in der Kurzbeschreibung unserer Methoden.
Dr. Kirsten Nazarkiewicz: Coachingprofil für Corporate Clients, Coachingflyer für Selbstzahler
Gesa Krämer: Coachingprofil
Weitere Persönlichkeiten des Instituts und deren coachingrelevante Vita finden Sie bei der Vorstellung unseres Teams.
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
Ausgewählte Veröffentlichungen zum Thema
- Nazarkiewicz, Kirsten / Krämer Gesa (2012): Handbuch Interkulturelles Coaching. Konzepte – Methoden – Kompetenzen für die kulturreflexive Begleitung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Zielorientiert und prozessstark moderieren
Mit systemischer, erwachsenpädagogischer und gesprächsorientierter Expertise - der kulturreflexive Blick ist ebenso garantiert - gestalten wir Konzeption, Dramaturgie und die Dynamik des Geschehens.
Wir verfolgen dabei die Kunst, sowohl allparteilich neutral zu moderieren als auch explizit beraterische Impulse zu setzen. Wir steuern den Prozess auf der Sach-Ebene (Inhalte, Themen), auf der Prozess-Ebene (Vorgehensweise) und auf der Beziehungs-Ebene (Atmosphäre, Gefühle, Umgang miteinander). Auf diese Weise können die verschiedenen Entwicklungsebenen (Bewusstheit, Kognition, Emotion, Handlungsrepertoire und Gruppendynamik) gefördert werden. So wird gemeinsam neues Wissen generiert und ein Klima der Kooperativität erzeugt.
Neben den klassischen Moderationsformen haben wir auch Erfahrungen in Großgruppenformaten wie World Café, Zukunftskonferenz, Open Space, Appreciative Inquiry.
Arbeitsbeispiele: So kann es aussehen
Referenzen und Kundenstimmen

